Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Stoltebüller im Gespräch

Bier begeistert………

 

……Hannes Frank und seine ganze Familie! Seit November 2022 wird das Angeliter Bier – der Liter aus Angeln - in der „Weltbrauerei“ in Schörderup gebraut. 

 

Den Startschuss zu Hannes beruflichem Werdegang gab unbeabsichtigterweise seine Chemie-Lehrerin, Frau Touoda. Sie beauftragte Hannes, damals Schüler der 11. Klasse an der Klaus-Harms Schule, mit einem Referat über den Brauprozess. 

 

Diese Thematik begeisterte Hannes derart, dass er die Schule abbrach, zunächst ein Praktikum in Bayern machte, um dann deutschlandweit einen Ausbildungsplatz zu suchen. 

 

Diebels in NRW konnte er von sich überzeugen und von 2014 – 2017 machte Hannes dort seine Ausbildung zum Brauer und Mälzer.

 

Und dann kam der Zufall zur Hilfe, ihm wurde die Übernahme der Taarstedter Brauerei angeboten , die bis dahin nebenberuflich geführt wurde. Zuhause bei den Eltern gab’s spontane Begeisterung und Zustimmung und so wurde am 6.12.2016 der Kaufvertrag geschlossen. 

  • 01.07.2017 – Übernahme der Brauerei

  • 13.07.2017 – Gesellenprüfung

  • 14.07.2017 - Freisprechung 

Hannes Frank war gerade 21 Jahre alt!

 

Im November 2022 lief der Pachtvertrag in Taarstedt aus, der Betrieb war zwischenzeitlich aus den örtlichen Gegebenheiten herausgewachsen. 

 

Der Umzug nach Schörderup war bereits geplant und vorbereitet. Auf dem elterlichen Hof – seit dem 17. JH im Familienbesitz - war man bereit für Veränderungen, offen für neue Erwerbsquellen und unterstützte Hannes Pläne mit großem Engagement. 

 

Eine Besonderheit ist der Schörderuper Hopfengarten, seit 2020 wird dort der Hopfen für SCHÖPI angebaut, ein Grünhopfen-Bier, das einzige dieser Art in Schleswig-Holstein. 
 

Aktuell strebt Hannes Frank nun nach weiterer Fortentwicklung und wird für 1 Jahr in München-Gräfelfing die Braumeister Schule besuchen, um sein persönliches Ziel Brau- und Mälzermeister umzusetzen. 

 

Für diese Zeit – mit der Option zur Verlängerung - übernimmt Anna das Geschehen der Weltbrauerei, sie hat das Bierbrauen bei der Flensburger gelernt.

 

Wir wünschen Anna und Hannes alles Gute, Erfolg und Freude an ihrem Tun! 


„Weltbrauerei“ - Namensgebung geschichtlich erklärt

 

Die Angelsachsen besiedelten im 5. Jahrhundert Britannien, verdrängten die römisch-keltische Bevölkerung und nahmen deutlich Einfluss auf Politik, Sprache und Kultur. Sie nannten es Angelland – daraus wurde England und ab 1583 das 1. Britische Weltreich, größtes Kolonialreich der Geschichte. 


  • Werksverkauf jeweils donnerstags von 10 – 18.00 h und freitags 10 – 12.00 h 

  • Brauereiführungen ab 10 Personen

  • Verleih Getränkewagen, Zapfanlagen etc. per WhatsApp 0160 54 58 702 

  • Weitere Infos www.weltbrauerei.de 

Weltbrauerei
Angeliter
Hannes Frank

thingplatz

Aktuelles

Hier finden Sie direkt alle 
aktuellen Informationen rund um die Gemeinde. 

 

mehr